Noch im April 2011 hat Drehbuchautor Anthony Horowitz über einen zweiten Teil zu Steven Spielbergs und Peter Jacksons Tim und Struppi-Projekt gesprochen und verkündet, dass jener auf dem 14. Comicband “Der Sonnentempel” (Le temple du soleil) basieren würde. Mittlerweile hat man sich aber umentschieden und vielleicht fällt jene Geschichte selbst für einen möglichen dritten Teil aus dem Rennen. Produzentin Kathleen Kennedy gab gegenüber The Playlist folgendes zu Protokoll:
“‘Der Sonnentempel’ war ein Thema bei sehr, sehr frühen Gesprächen, mittlerweile aber nicht mehr. Wir haben noch immer Anthony Horowitz engagiert, der am zweiten Film arbeitet, aber wir haben noch keine Ahnung, was wir mit dem dritten Film machen werden.”
Im ersten Film The Adventures of Tintin: The Secret of the Unicorn (2011) hat man sich gleich bei drei Comicbänden (“Das Geheimnis der Einhorn”, “Der Schatz Rackhams des Roten”, “Die Krabbe mit den goldenen Scheren”) bedient und diese zu einer Geschichte verwoben. Kennedy sagt dazu: “Wir wussten, dass wir Tim erst einmal vorstellen müssen, wie auch seine Beziehung zu Haddock klären, und auch Struppi musste vorkommen. Für den zweiten Film überlegen wir uns nun, welche neuen Charaktere wir einbauen wollen. Wahrscheinlich wird es Professor Bienlein sein.”
Im Comicband “Der Schatz Rackhams des Roten” kommt Professor Bienlein zwar bereits vor, doch hat man sich beim Motion-Capture-Film die Freiheit genommen, ihn nicht einzubauen. Somit verdichten sich nun die Vorzeichen, dass der zweite Film vielleicht auf “Der Fall Bienlein” (L’Affaire Tournesol) basieren könnte, in dem der Professor entführt wird, weil er eine Massenvernichtungswaffe entwickelt hat, für die sich der fiktive osteuropäische Staat Syldavien, wie auch die Diktatur Bordurien interessieren. Kennedy sagt zum “Fall Bienlein” diplomatisch: “Wir haben uns noch nicht entschieden, aber in diese Richtung möchten wir etwas machen.”
“Der Fall Bienlein” spielt übrigens teilweise in der Schweiz (Genf und Nyon).