Die Comickünstler Florent Ruppert und Jérôme Mulot haben einige Phenakistiskope gemacht. Abgespielt auf dem Plattenteller und mit Stroboskoplicht zum Leben erweckt.
Pixars 3D-Drucker
Im Januar haben wir über das Pixar-Zoetrop berichtet, das die digitalen Toy Story-Figuren als echte 3D-Modelle scheinbar zum Leben erweckt. Pop17 hat einen kleinen Blick hinter die Kulissen und auf den 3D-Drucker geworfen, mit dem man aus eigenen Modellen oder originalen Frames aus dem Film, ein 1:1 Abbild der Figuren machen kann. Pixar hat den […]
The Cyclotrope von Tim Wheatley
Tim Wheatley, Student an der University College Falmouth in Cornwall hat sich aus einem Fahrrad-Rad ein Zoetrop gebastelt. Indem er das Rad in einer bestimmten Geschwindigkeit dreht, entsteht mit den 18 angeklebten Bildern die Illusion einer Animation. Seinen Bericht über die Entstehung von The Cyclotrope gibt es hier. The Cyclotrope from tim Wheatley on Vimeo.
Pixars Zoetrop
Das Zoetrop (oder Wundertrommel) dürfte den meisten Cineasten und Animationskünstlern ein Begriff sein. Wer sich genauer über Herkunft, Geschichte und Funktionsweise dieses Vorläufers der Kinematographie informieren möchte, sei auf Wikipedia verwiesen. Das Animationsstudio Pixar hat sich wieder einmal das Studio Ghibli als Vorbild genommen und in Anlehnung an die Japaner ein Zoetrop aus 3D-Toy Story-Figuren […]