Medienmitteilung:
Last Call for Entries und GIFs – letzte Chance um Filme und GIFs einzureichen
Vom 1. bis 6. September ist die Stadt Baden zum 13. Mal Gastgeber von Fantoche – der grössten Animationsfilmshow der Schweiz. Mit dem «Internationalen Wettbewerb» und dem «Schweizer Wettbewerb» sucht Fantoche nach den neusten Trends der animierten Bildwelt in all ihren Variationen. Nationale und internationale Filmkreative sind dazu aufgerufen, ihre Animationsfilme bis am 25. Mai 2015 einzureichen. Zudem sucht Fantoche wieder nach den besten, animierten GIFs für ein neues Programm: Einsendeschluss für GIFs ist der 30. Juni.
Zum zweiten Mal kuratiert Fantoche ein spezielles GIF-Programm. Als grösstes Animationsfilmfestival der Schweiz ist Fantoche auch ein wichtiger Branchentreffpunkt für Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Hintergründen, sei es Animation, Game Design, Illustration oder Graphic Design. Das GIF-Programm wird in der Kategorie «Animation multimedial» laufen, in dem aktuelle Erscheinungsformen der Animation vorgestellt werden. Das kuratierte Programm «GIF is for Geeks» wird anfangs September auf der grossen Kino-Leinwand präsentiert und live mit elektronischer Musik vertont.
Alle weiteren Informationen finden sich hier: http://fantoche.ch/de/news/fantoche-sucht-gifs
«Internationaler Wettbewerb» und «Schweizer Wettbewerb» 2015
Im Mittelpunkt des Festivalprogramms ist der «Internationale Wettbewerb». Hier werden Trends und aktuelle Tendenzen im animierten Kurzfilmschaffen aufgespürt: Festivalleiterin Annette Schindler und ihr treues Team suchen zum einen nach künstlerisch gewagten Ideen, nach unkonventionellen Ansätzen, nach neuen Talenten und zum anderen nach erstklassigen Autorenfilmen und den weltweit prominentesten Neuheiten. Dementsprechend sind die insgesamt zwölf verschiedenen Preise definiert. Mit den Auszeichnungen «Best Film», «High Risk» oder «New Talent» kann das Festival den unterschiedlichen Qualitäten, welche das Animationsfilmschaffen charakterisieren, Rechnung tragen.Filme von Schweizer Regisseuren nehmen automatisch auch an der Selektion für den «Schweizer Wettbewerb» teil. Dieser feierte 2009 am Fantoche Premiere und ist heute beim Publikum ebenso beliebt und akzeptiert wie der «Internationale Wettbewerb». Eine international zusammengesetzte Jury vergibt dafür drei Preise. Die Schweizer Szene wird damit in den Fokus gerückt und gleichzeitig in einem internationalen Kontext präsentiert.