Pressemitteilung ITFS 2015:
„Storys und Serie im Neuen Schloss“ – Der Deutsche Animationsdrehbuchpreis geht an „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ von Jan Berger, der Preis für die beste Animationsserie für Kinder an „Cleo“ von Ana Sánchez-Gijón.
Beim 22. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart wurden am Abend des 6. Mai innerhalb der Veranstaltung „Storys und Serien im Neuen Schloss“ gleich zwei Preise vergeben: der Deutsche Animationsdrehbuchpreis sowie der Tricks for Kids-Serienpreis. Diesjähriger Gewinner des Serienpreises ist die Serie „Cleo“ von Ana Sánchez-Gijón. Zum Sieger gekürt wurde die spanische Produktion von einer Jury, bestehend aus Ron Dyens (Paris), Regisseur, Leiter des l’Archipel Paris Ciné und CEO Sacrebleu Productions; Josh Selig (New York), Filmemacher, Autor, Produzent und Präsident Little Airplane Productions) sowie Juan Antonio Vigar (Málaga), Leiter des Festival de Cine de Málaga.
Erstmalig konnte für die Vergabe des Tricks for Kids-Serienpreises Reed MIDEM, Veranstalter der größten Film- und Digital Content-Messen weltweit, gewonnen werden. Die ausgezeichnete Serie „Cleo“ erhält nun eine Registrierung für MIPJunior und wird in die MIPJunior Digital Library aufgenommen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Verleihung des Drehbuch- und Serienpreises nicht nur einen wichtigen Impuls für die Animationsbranche setzen können und mit MIPJunior ein neuer Kooperationspartner an Bord ist, sondern dass wir in besonderem Ambiente ein einzigartiges Veranstaltungsformat zwischen Lesung, Filmvorführung und Oper kreieren konnten,“ sagt Prof. Ulrich Wegenast, künstlerischer Geschäftsführer des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart.
Der Drehbuchpreis – dotiert mit 2.500 Euro – wurde bereits zum neunten Mal verliehen – in diesem Jahr an „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ von Jan Berger. Der Autor nahm die Auszeichnung für sein Drehbuch im Rahmen der Preisverleihung im Weißen Saal des Neuen Schlosses entgegen, die von der Schauspielerin Anna Thalbach moderiert wurde. Die Jury, bestehend aus Andrea Deppert (Stuttgart), Preisträgerin 2014, Regisseurin und Drehbuchautorin; Julia Müntefering (München), Programme Acquisition & Sales Telepool GmbH; Oliver Huzly (Berlin), Produzent und Drehbuchautor, sowie Holger Weiss (Stuttgart), Geschäftsführer/Head of Animation M.A.R.K. 13, hielt das Drehbuch für „das handwerklich beste unter den Einreichungen.“ Außerdem rechnet sie ihm „große Erfolgschancen aus“, hält es für „sehr professionell“ und lobt die „überraschende Loslösung von der ursprünglichen Version.“