Programmschwerpunkt Japan
Im 2014 wird die 125 Jahre alte diplomatische Freundschaft zwischen der Eidgenossenschaft und Japan gefeiert. Fantoche nimmt dies zum Anlass, Japan animationstechnisch unter die Lupe zu nehmen, da die japanische Trickfilmgeschichte schon immer sehr stark prägend war. Fantoche hat die grosse Ehre Nobuaki Doi als Kurator für den japanischen Programmteil zu präsentieren. Doi präsidierte die internationale Jury des Fantoche 2013 und ist eine der prägendsten Figuren der aktuellen japanischen Animationskunst als Förderer, Programmgestalter und Filmkritiker.
Doi wurde 1981 in Tokyo geboren und ist einer der Co-Gründer des CALF, ein Kollektiv von unabhängigen Filmemachern und Filmkritikern (http://calf.jp/en/about/). Er schrieb diverse Essays über zeitgenössische Animation für internationale Medien und übersetzte Chris Robinson’s „The Ballad of a Thin man: In Search of Ryan Larkin“.
Doi hat für Fantoche vier Kurzfilmprogramme kuratiert und historische und zeitgenössische japanische Langfilme ausgewählt. Ausserdem wird er japanische Filmemacher für Studio- und Schulpräsentation nach Baden bringen und auch den Einfluss des Internets auf die japanische Animationskunst thematisieren.
Für Festivalleiterin Annette Schindler ist es wie ein Sechser im Lotto: „Die ganze Palette der Animation durch die japanische Brille zu betrachten ist etwas vom aufregendsten, was es im Moment im internationalen Animationsfilm zu sehen gibt. Wir tauschen uns nun schon einige Monate intensiv und erfolgreich aus und ich bin immer wieder auf neuste fasziniert von der japanischen Vielfältigkeit des Animationsfilms. (Text: Fantoche.ch)