Til Schweigers Animationseinstand Keinohrhase & Zweiohrküken will an den deutschen Kinokassen nicht so recht zünden. Nur 42.000 Zuschauer lösten am ersten Wochenende eine Kinokarte für die Kinderbuchverfilmung aka Spin-Off zu Schweigers gleichnamiger RomCom-Reihe, was nur für Platz 7 der Kinocharts reichte. Der Film startete in 576 Kinos und erreichte einen Durchschnitt von 77 Besuchern pro Leinwand. Erwartet wurden jedoch weit über 100.000 Besucher am Startwochenende und über 600.000 insgesamt. Nun darf sich Til Schweiger glücklich schätzen, wenn er am Ende auf 250.000 bis 300.000 Besucher kommt. Für einen erfolgverwöhnten Filmemacher wie ihn ein ungewohnt schwaches Ergebnis. Aber wie ihr in unserer Kritik entnehmen könnt, verdient es der Film (unserer Meinung nach) nicht besser.
Inhalt: Der Keinohrhase findet eines Tages vor seiner Haustür ein Ei. Er ahnt jedoch nicht, dass das der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft sein würde. Mit dem Zweiohrküken erlebt er viele spannende Abenteuer bis zur Erfüllung eines gemeinsamen Traums.
Keinohrhase und Zweiohrküken ist keine Fortsetzung im eigentlichen Sinne, sondern eine Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuches, das Til Schweiger zusammen mit dem Autoren Klaus Baumgart (Lauras Stern) schrieb. Schweiger inszenierte den Film gemeinsam mit Maja Grafin Rothkirch (Der kleine Eisbär). Animiert wurde der Film u.a. vom Berliner Studio Rothkirch/Cartoon-Film (Lauras Stern, Der kleine Eisbär). Die Hauptfiguren werden von den drei Schweigis – Til Schweiger, Tochter Emma Schweiger und Matthias Schweighöfer – gesprochen.
(via: InsideKino)