UPDATE #1: Nun ist es offiziell. Pixar Präsident Ed Catmull bestätigte auf eigentümliche Weise, dass Bob Peterson offiziell von The Good Dinosaur abgezogen wurde. Laut Catmull ein Vorgang, der ruhig öfters durchgeführt werden sollte, gerade bei Live-Action Filmen sollte dieses “Pixar Model” angewendet werden. Auch eine Möglichkeit, diese Schlagzeile einigermaßen positiv dastehen zu lassen. Er erklärte, dass “Regisseure sehr tief in ihren eigenen Filmen drin stecken können. Manchmal hängen Regisseure so sehr an ihren Ideen, dass jemand anders einspringen muss, um es zu Ende zu bringen. Manchmal brauche es einfach eine neue Sicht der Dinge.”
UPDATE #2: Bob Peterson sieht die Sache positiv und nimmt es mit Humor. Auf Twitter gab er bekannt, dass es eine harte Zeit war, aber es ginge ihm gut. Er sei dankbar für seine Familie und unglaublichen Freunde. Es konzentriere sich nun auf neue Projekte. Ausserdem spaßte er darüber, das der Ausstieg von John Kahrs (Regisseur von Paperman) ihm die Show stehlen würde.
Es brodelt in Pixars Gerüchtküche. Nach dem erst letztes Jahr mit Merida ein Film des Studios in unsere Kinos kam, bei dem auf halber Strecke die Regisseurin ausgetauscht wurde (Brenda Chapman, die nach Veröffentlichung des Films das Studio auch im Streit verließ) scheint Pixars nächster Streich The Good Dinosaur ebenfalls von Differenzen hinter den Kulissen geplagt zu sein. Das berichtet zumindest Blue Sky Disney. John Lasseter hätte den Regisseur des Films Bob Peterson (Drehbuch Findet Nemo, Co-Regisseur von Oben) vom Projekt abgezogen, was auch erklären würde, warum Peterson bei der D23 Expo von Disney kaum zu gegen war obwohl zwei Panels zum Dinofilm stattfanden. Vertreten wurde Peterson durch seinen Co-Regisseur Peter Sohn. Man kann davon ausgehen, dass dieser auch das Projekt weiterführen wird bis ein neuer Hauptregisseur gefunden wurde. Trotz dem Wechsel in der Führungsetage beabsichtigt Pixar am alten Starttermin festzuhalten (USA: 30.05.2014, Deutschland: 02.10.2014). Neben Bob Peterson trat auch Produzent John Walker vom Projekt zurück.
Die Nachricht (die noch mit Vorsicht zu genießen ist) ist insofern interessant, da es dieses Mal einen von der alten Pixarcrew erwischt hat. Bob Peterson ist seit 1994 bei Pixar und war bereits vor Toy Story als Animator beschäftigt. Später wechselte er in die Storyabteilung. Für Findet Nemo und Oben wurde er für den Drehbuch-Oscar nominiert und auch bei The Good Dinosaur war er am Drehbuch beteiligt. Der Dinofilm hätte seine erste richtige Regiearbeit werden sollen nach dem er bei Oben noch Pete Docter assistierte.
Die Frage ist nun, wer wird das Zepter übernehmen und wie einschneidend sind die (künstlerischen) Differenzen? Wir erinnern uns, als Brad Bird Jan Pinkava als Regisseur bei Ratatouille ablöste und gravierende Änderungen vornahm, musste Pixar den Kinostart des Films deutlich nach hinten verschieben. Für The Good Dinosaur wären in meinen Augen Lee Unkrich (Toy Story 3) oder Mark Andrews (der bereits Regisseurin Brenda Chapman bei Merida ersetzte) zwei plausible Kandidaten, da sie zwar bereits an neuen Pixar Projekten arbeiten, diese aber nicht vor 2016 zu erwarten sind. Die Projekte aller anderen Kernregisseure (Brad Bird, Andrew Stanton und Pete Docter) sind bereits zu weit fortgeschritten, als dass dort ein Austausch zu erwarten wäre. Ausser John Lasseter höchstpersönlich steigt vom Disney Olymp herab und übernimmt das Ruder – wie er es bereits bei Cars 2 tat, als er Brad Lewis ersetzte – aber das wäre wirklich eine kleine Sensation.
The Good Dinosaur geht der Frage nach, was aus den Dinosauriern geworden wäre, wenn der Asteroid, der die Urzeitriesen vor Jahrmillionen auslöschte, die Erde verfehlt hätte. Als Sprecher sind dabei: Lucas Neff als Arlo, Bill Hader als Forrest, Judy Greer als Ivy, Neil Patrick Harris als Cliff, John Lithgow als Poppa und Frances McDormand als Momma.