Im Februar wählen die Mitglieder der Schweizer Filmakademie die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2013. Die 16. Preisverleihung des Schweizer Filmpreises findet am 23. März 2013 im Bâtiment des Forces Motrices in Genf statt. Die offizielle Ehrung des Schweizer Filmschaffens ist ein Engagement des Bundesamtes für Kultur. Sie wird mit den Partnern SRG SSR und der Association «Quartz» Genève Zürich realisiert und in Zusammenarbeit mit SWISS FILMS, der Schweizer Filmakademie und den Solothurner Filmtagen organisiert.
Für den Schweizer Filmpreis 2013 haben in der Kategorie “Bester Animationsfilm” folgende Künstler eine Nominierung erhalten:
AU COEUR DE L’HIVER, Isabelle Favez, Swiss Effects Film
Eine Winterfabel für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Die Geschichte begleitet fünf Bewohner des Waldes auf ihrer Nahrungssuche für den Winter.
BON VOYAGE, Fabio Friedli, HSLU
Dutzende Emigranten besteigen einen überfüllten Lastwagen. Ihr Ziel: die Festung Europa. Als sie es nach einer beschwerlichen Reise endlich erreichen, erwartet sie die Konfrontation mit einer anderen brutalen Realität: der europäische Umgang mit Flüchtlingen.
CHAMBRE 69, Claude Barras, Hélium Films
Eine Strasse führt durch eine karge Wüstenlandschaft. Ein Auto hält auf dem Parkplatz eines Motels. Ein Mann mit einem Karton unter dem Arm steigt aus und stürmt ins Zimmer Nummer 69…
DER KLEINE VOGEL UND DAS BLATT, Lena von Döhren, Swiss Effects Film
Am kahlen Ast hängt noch ein gelbes Blatt. Ein Windhauch, und es schwebt durch den weissen Winterwald. Auf fröhlicher Verfolgungsjagd hebt auch das Vogelküken zu Höhenflügen ab. Da leckt der feuerrote Fuchs sich schon die Lippen.
LA NUIT DE L’OURS, Frédéric Guillaume, Samuel Guillaume, Etilem Films Productions
In einer Stadt mit furchteinflössender Silhouette suchen entwurzelte Tiere eine Unterkunft für die Nacht. Sie finden Unterschlupf im Haus des Bären, wo eine vorübergehende Gemeinschaft entsteht, die sich mit dem ersten Sonnenstrahl wieder auflöst. In einem unerwarteten Tonfall wird von den Schicksalen sozial Ausgegrenzter erzählt.
(Filmbeschreibungen: swissfilms.ch)