Aufgepasst. Leckerbissen für Musik- und Animationsfilmfans. Tipp, Tickets schnell bestellen, die Vorstellungen sind bereits gut gefüllt:
21st Century Symphony Orchestra
Louis Schwizgebel, Klavier | Ludwig Wicki, Leitung
Samstag, 14. Januar 2012, 19.30 Uhr – Weltpremiere
Sonntag, 15. Januar 2012, 11.00 Uhr
Sonntag, 15. Januar 2012, 18.30 Uhr
KKL Luzern, Konzertsaal
Pressemitteilung:
Das 21st Century Symphony Orchestra präsentiert mit Disney’s «Fantasia» einen Meilenstein der Filmgeschichte! Am 14. und 15. Januar 2012 findet die «Disney Live in Concert»-Weltpremiere des Zeichentrick-Klassiker «Fantasia» im Konzertsaal des KKL Luzern statt. «Fantasia» aus den Jahren 1940 und 2000 präsentiert eine Serie animierter Kurzfilme, welche zu ausgelesenen Meisterwerken der Klassik gezeichnet wurden. In enger Zusammenarbeit mit Disney hat das auf die Aufführung von Filmmusik spezialisierte Sinfonieorchester aus Luzern eine Auswahl der Kurzfilme zu einem abendfüllenden Konzertprogramm zusammengestellt. Die Kurzfilme werden auf eine über dem Konzertpodium positionierte Grossleinwand projiziert, während das Orchester die Musik synchron dazu spielt.
Wohl die bekannteste Episode aus «Fantasia» zeigt Mickey Mouse als Zauberlehrling, welchem eine Horde Besen ausser Kontrolle gerät. Diese witzige Geschichte wird von Auszügen aus Paul Dukas wuchtiger Komposition «L’Apprenti Sorcier» begleitet. Ebenso erklingen bei diesem aussergewöhnlichen Konzert-Ereignis weltberühmte Kompositionen wie Beethovens «Pastorale», Tschaikowskys «Nussknacker»-Suite, Respighis «Via Appia» aus den «Pinien von Rom», Gershwins «Rhapsody in Blue» und Stravinskys «Feuervogel».
Aufbauend auf dem Prinzip der Silly Symphonies (Cartoons ohne Sprechteil, lediglich mit klassischer Musik unterlegt) kreierte Disney mit «Fantasia» einen Klassiker der Filmgeschichte, der auch als eine frühe Form des Musikvideos angesehen werden kann und als erster Spielfilm ein Mehrkanal- Tonsystem verwendete. Fantasia wurde 1942 mit zwei Ehrenoscars ausgezeichnet, nämlich für einen herausragenden Beitrag zur Nutzung des Tones im Film (für Walt Disney, William E. Garity und J.N.A. Hawkins) sowie für die einzigartige Visualisierung von Musik, die der Betrachtungsweise des Films als Unterhaltung und als Kunstform diente (für den Dirigenten Leopold Stokowski und seine Team).
In den 1990er Jahren realisierte Roy E. Disney erfolgreich ein Fortsetzungskonzept, Fantasia 2000. Die Weltpremiere von «Fantasia» präsentiert das 21st Century Symphony Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki. Das Luzerner Orchester setzt damit nach den Live-Weltpremieren von «The Lord of the Rings» und Disney’s «Pirates of the Caribbean» die erfolgreiche Serie von Konzert-Aufführungen fort und unterstreicht damit seine Ambitionen, im Bereich der konzertanten Filmmusik wegweisende Projekte zu realisieren.Pirmin Zängerle, Konzertproduzent und Orchestermanager des 21st Century Symphony Orchestra, freut sich auf die Weltpremiere: «Für das 21st Century Symphony Orchestra ist die Aufführung von ‚Fantasia’ ein weiterer Höhepunkt in einer langen Reihe grossartiger Filmmusik-Konzerte. Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir ein Projekt, das ursprünglich mit den weltberühmten Orchestern aus Philadelphia und Chicago konzipiert wurde, nun für die Live-Aufführung in unsere Obhut gegeben wurde.» Die neue Konzertproduktion entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Disney-Konzern, der damit nach der «Disney Live in Concert»-Premiere des ersten Teils von «Pirates of the Caribbean» («The Curse of the Black Pearl») ein weiteres prestigeträchtiges Live-Projekt in sein Portfolio aufnimmt.
Roger Crotti, General Manager The Walt Disney Company Schweiz, zeigt sich begeistert von der Idee: «Wir freuen uns, mit «Fantasia» den Disney-Klassiker schlechthin in den Konzertsaal zu bringen. Besonders freut uns, dass wir damit unsere Zusammenarbeit mit dem 21st Century Symphony Orchestra verstärken können und einen Partner haben, der die Umsetzung auf qualitativ hohem Niveau garantiert.» Der Konzertsaal des KKL Luzern ist prädestiniert für die Live-Aufführung von Leinwand-Abenteuern: Berühmt für seine hervorragende Akustik, bietet der Saal auch sämtliche technischen Möglichkeiten, um eine hochstehende Ton- und Video-Produktion zu realisieren. Hans Koch, Direktor des KKL Luzern, bestätigt dies: «Herausragende Klangqualitäten verbinden sich mit betörenden Bildern zur echten KKL experience.»
Die beteiligten Partner freuen sich, mit der «Disney Live in Concert»-Weltpremiere von «Fantasia» ein breites Publikum anzusprechen. Karten für beide Konzerte sind ab sofort erhältlich unter www.artproductions.ch sowie beim KKL Kartenverkauf, Tel. 041 226 77 77.